Johann Gottlieb Kirchner

Johann Gottlieb Kirchner

Ort: Halle

geboren: 1706

Tod: 1768

Biographie:

Johann Gottlieb Kirchner war ein deutscher Künstler, der für seine Keramikarbeiten bekannt war. Er wurde 1706 in Halle, Deutschland geboren und starb 1768. Kirchner war eine prominenten Figur in der Meissen Porzellanfabrik, wo er als Modelierer und Bildhauer arbeitete.

Lebenslauf

Kirchner begann seine Karriere als Künstler im 18. Jahrhundert. Er studierte bei einem lokalen Künstler und entwickelte schnell sein eigenes Stil, das sich durch seine figürlichen Skulpturen auszeichnete. Besonders bekannt sind seine Hofnarren, die von Sammlern hoch geschätzt werden. Wichtige Werke Einige seiner bemerkenswerten Werke sind:

Karriere und Einfluss

Kirchner arbeitete eng mit anderen Künstlern zusammen, wie Joachim Von Sandrart, um neue Techniken und Stile zu entwickeln. Seine Werke sind in Sammlungen wie der Porcelain Collection (Dresden, Germany) und der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen (Düsseldorf, Deutschland) zu finden. Wichtige Links Für weitere Informationen über die Werke von Johann Gottlieb Kirchner und andere Künstler, besuchen Sie bitte https://Wikioo.org/@/Johann-Gottlieb-Kirchner. Für eine umfassende Übersicht der Meissen Porzellanfabrik, besuchen Sie https://Wikioo.org/@@/D4R66X-Meissen-Porcelain-Factory-Quatrefoil-Ecuelle-Cover-and-Stand.

Johann Gottlieb Kirchner – Meistgesehen Kunstwerke