Ort: Ratisbonne
geboren: 1772
Tod: 1838
Biographie:
Johann Nepomuk Maelzel war ein deutscher Erfinder, Ingenieur und Showman, bekannt für die Herstellung eines Metronoms und mehrere Musikautomaten. Er arbeitete mit Ludwig van Beethoven zusammen, um ein Stück für eine seiner Erfindungen zu komponieren.
Johann Nepomuk Maelzel wurde am 15. August 1772 in Regensburg geboren. Sein Vater war ein Orgelbauer, und er erhielt eine umfassende musikalische Ausbildung. Nach mehreren Jahren des Studiums und der Experimentierung produzierte er ein Orchestrion-Instrument, das öffentlich ausgestellt wurde und für 3.000 Florins verkauft wurde. Beethoven und Maelzel waren auf vertrautem Fuß, als sie 1813 zusammenarbeiteten, um Wellington's Victory oder The Battle of Vitoria zu komponieren. Beethoven schrieb die Musik für Maelzels mechanische Orchester, das Panharmonicon.
Maelzel wurde 1816 in Paris als Hersteller eines Metronoms etabliert. Sein Metronom war eine Kopie von einem früheren Metronom, das von Dietrich Nikolaus Winkel erfunden worden war. Im Jahr 1817 schien Maelzel mit Beethoven versöhnt zu sein, und Beethoven pries Maelzels Metronom in einem Depositions. Maelzel starb am 21. Juli 1838 auf einem Schiff im Hafen von La Guaira, Venezuela, angeblich an Alkoholvergiftung.
Maelzel wird besonders für sein Metronom in Erinnerung gebracht. Als Mann scheint Maelzel streitsüchtig, verschwenderisch und gewissenlos gewesen zu sein. Wenn er eine größere Menge an Kultur und Gewissen besessen hätte, könnte er dem hohen Kunst einen Dienst erwiesen haben.
Informationen über Maelzels Leben und Werk können auf https://Wikioo.org und Wikipedia gefunden werden. Eine Liste von Maelzels Werken kann auch auf https://Wikioo.org/Art.nsf/O/A@D3CRDK-Neo-Romanticism-Art-Movement gefunden werden.