Ort: Randers
geboren: 1885
Tod: 1961
Biographie:
Johannes Knud Ove Jais-Nielsen
, ein dänischer Maler, Designer und Keramiker, ist bekannt für seine religiösen Figurengruppen, die er für die Royal Copenhagen-Keramik entworfen hat. Er wurde am 23. April 1885 in Dänemark geboren und verstarb am 8. November 1961.
Johannes Knud Ove Jais-Nielsen war ein wichtiger Teil der dänischen Kunstszene im 20. Jahrhundert. Er studierte an der Kunstakademie in Kopenhagen und begann, sich auf die Keramikindustrie zu konzentrieren. Seine Werke sind geprägt von einer tiefen Spiritualität und einer großen Aufmerksamkeit für Details.
Johannes Knud Ove Jais-Nielsen ist vor allem bekannt für seine religiösen Figurengruppen, die er für die Royal Copenhagen-Keramik entworfen hat. Diese Werke sind ein wichtiger Teil der dänischen Kunstgeschichte und können in Sammlungen wie der Ordrupgaard-Sammlung oder der Hirschsprung-Sammlung besichtigt werden.
Johannes Knud Ove Jais-Nielsen war ein wichtiger Vertreter der dänischen Kunstszene und sein Werk hat die Entwicklung der Keramikindustrie in Dänemark maßgeblich beeinflusst. Seine religiösen Figurengruppen sind ein Zeugnis für seine Meisterschaft und seinen künstlerischen Ausdruck. Wichtige Werke von Johannes Knud Ove Jais-Nielsen können auf der Wikioo.org-Website besichtigt werden. Eine Auswahl seiner Werke kann auch in der Ordrupgaard-Sammlung oder der Hirschsprung-Sammlung besichtigt werden.
Johannes Knud Ove Jais-Nielsen war ein wichtiger Künstler in Dänemark und seine Werke sind ein wichtiger Teil der dänischen Kunstgeschichte. Seine religiösen Figurengruppen sind ein Zeugnis für seine Meisterschaft und seinen künstlerischen Ausdruck, und können in Sammlungen wie der Ordrupgaard-Sammlung oder der Hirschsprung-Sammlung besichtigt werden.