Ort: Brainerd
geboren: 1900
Tod: 1952
Biographie:
John Carlton Atherton war ein amerikanischer Maler, Illustrator, Schriftsteller und Designer. Seine Werke sind Teil zahlreicher Sammlungen, darunter das Museum of Modern Art, das Whitney Museum of American Art und das Smithsonian American Art Museum. Atherton wurde am 7. Januar 1900 in Brainerd, Minnesota, geboren und wuchs in Spokane, Washington, auf.
Atherton begann seine künstlerische Laufbahn erst als Erwachsener, nachdem er sich zuvor der Natur und Outdoor-Aktivitäten wie Angeln und Jagen widachte. Er trat 1917 in die US-Marine ein und diente während des Ersten Weltkriegs. Nach dem Krieg begann er, an der California School of Fine Arts (heute San Francisco Art Institute) zu studieren, um sich als Künstler zu entwickeln.
Athertons erste bezahlten Jobs waren für kommerzielle Kunstfirmen, wo er Werbeanzeigen für Unternehmen wie General Motors und Shell Oil entwarf. 1929 gewann er den ersten Preis von 500 Dollar bei der jährlichen Ausstellung des Bohemian Club, was ihm half, seine Karriere als Künstler zu starten. In den 1930er Jahren begann Atherton, sich auf die Feinkunst zu konzentrieren und hatte seine erste Einzelausstellung in Manhattan. Wichtige Werke von John Carlton Atherton umfassen:
Athertons Stil ähnelt dem von Norman Rockwell in der Darstellung von Americana und einem gleichwertigen Interesse an den Kämpfen und dem Glück des alltäglichen amerikanischen Lebens. Er platzierte jedoch oft vertraute Objekte und Menschen in vage surrealen Situationen. Sein Stil ist auch bekannt für seine natur- und sportbezogenen Tableaus. Weitere Informationen über John Carlton Atherton finden Sie auf Wikioo.org oder in der Wikipedia-Biografie unter https://de.wikipedia.org/wiki/John_Carlton_Atherton. Seine Werke sind auch im Museum of Modern Art und dem Whitney Museum of American Art zu finden.