Joost Schmidt

Joost Schmidt

Ort: Wunstorf

geboren: 1893

Tod: 1948

Biographie:

Joost Schmidt war ein deutscher Typograf, Lehrer und Meister an der Bauhaus, sowie später Professor an der Kunsthochschule Berlin. Er war ein visionärer Typograf und Grafikdesigner, bekannt für sein berühmtes Plakat für die Bauhaus-Ausstellung 1923 in Weimar, Deutschland.

Studium und Karriere

Schmidt studierte Kunst an der Großherzoglich Sächsischen Akademie der Bildenden Künste in Weimar, bevor er von 1919 bis 1925 Schüler an der Bauhaus-Schule war und im Holzbildhauer-Workshop ausgebildet wurde. Er wurde Schüler von Max Thedy und erhielt sein Diplom in Malerei im Wintersemester 1913/1914. Als er zum ersten Mal zur Bauhaus kam, begann Schmidt eine Bildhauerlehre bei Johannes Iiten und Oskar Schlemmer.

Lehrtätigkeit

Joost Schmidt lehrte von 1925 bis 1932 Schrift an der Schule; Leiter des Skulpturen-Workshops von 1928-1930. Er war auch Leiter des Departments für Werbung, Kalligrafie, Druck und Grafikdesign von 1928 bis 1932. Sein Fokus lag auf Geometrie und Formen, die in den Gesamtdesigns der Kunst einbezogen wurden. Wichtige Informationen über Joost Schmidt können auf Wikioo.org gefunden werden. Eine Liste seiner bekanntesten Werke und eine kurze Biografie sind auch auf Wikipedia verfügbar: Joost Schmidt.

  • Sein berühmtes Plakat für die Bauhaus-Ausstellung 1923 in Weimar, Deutschland
  • Seine Lehrtätigkeit an der Bauhaus-Schule
  • Seine Fähigkeiten als Typograf und Grafikdesigner

Es gibt auch eine umfassende Sammlung von Kunstwerken auf The Museum of Prints and Drawings (Berlin, Deutschland), die Joost Schmidts Werke zeigt. Eine weitere interessante Quelle ist Cubo Expressionism Art Movement.

Joost Schmidt – Meistgesehen Kunstwerke