Ort: Linz
geboren: 1877
Tod: 1964
Biographie:
Jutta Sika war ein österreichischer Grafiker, Künstler, Modedesigner und Erzieher. Sie wurde am 17. September 1877 in Linz, Österreich geboren. Ihr Vater, Alfred Sika, war als Inspektor für das staatlich kontrollierte Eisenbahnsystem tätig. Sika hatte schon immer Interesse an der Kunst und 1895 begann sie ihr Studium an der Graphischen Lehr- und Versuchsanstalt in Wien fortzusetzen. Sie blieb zwei Jahre dort, bevor sie ihre Ausbildung an der Hochschule für Angewandte Kunst fortsetzte, wo sie von 1897 bis 1902 Kostümdesign studierte und von 1913 bis 1914 zurückkehrte. Sika gehörte zu den Gründungsmitgliedern der "Wiener Kunst im Hause", einer 1901 gegründeten Gruppe, die sich aus ehemaligen Studenten zusammensetzte, die an der Kunstgewerbeschule Wien teilgenommen hatten. Diese Gruppe hat sich dann als Wiener Werkstätte umbenannt und ihre Aufmerksamkeit auf die Schaffung von Gesamtkunstwerk verlagert, einem vereinheitlichten System, das das Konzept eines Gesamtkunstwerks und alles um ein einheitliches Design für Innenräume umfasst. Sika war auch ein kompetenter Keramiker und Glasdesigner, der für bekannte Keramik- und Glashersteller arbeitete. Später entwickelte sie Frauenmode für mehrere Modefirmen und kreierte Accessoires und Stickereien für österreichische Modemarken wie Schwestern Flöge und Wiener Stickerei. Sie arbeitete dann als Grafiker, arbeitete für eine Weihnachtsbaum-Dekoration-Firma, Teeverpackungen und Postkarten. 1920 begann sie, all ihre Energie auf Malereien zu setzen, als sie ein Interesse an der Schaffung von floralen Themen entwickelte. Von 1911 bis 1933 arbeitete sie als Lehrerin und war Professorin für eine Zeichnungsklasse an der Gewerblichen Fortbildungsschule in Wien. Während des Zweiten Weltkriegs verbrachte sie den Rest ihrer Zeit in der Sekundarschule einer Mädchen. Sie starb am 2. Januar 1964 in Wien.