Karl Wilhelm Friedrich Von Schlegel

Karl Wilhelm Friedrich Von Schlegel;Friedrich Schlegel

Ort: Hanover

geboren: 1772

Tod: 1829

Biographie:

Friedrich Schlegel war ein deutscher Dichter, Literaturkritiker, Philosoph, Philologe und Indologe. Er wurde in eine fruchtbare protestantische Familie geboren, lehnte aber die Religion als junger Mann zugunsten von Atheismus und Individualismus ab. Er studierte Jura, konzentrierte sich aber auf die klassische Literatur. Er begann eine Karriere als Schriftsteller und Dozent und gründete Zeitschriften wie Athenaeum. 1808 kehrte Schlegel als verheirateter Mann zum Christentum zurück, mit dem er und seine Frau in die katholische Kirche getauft wurden. Diese Konversion führte schließlich zu seiner Entfremdung von Familie und alten Freunden. 1809 zog er nach Österreich, wo er Diplomat und Journalist im Dienst von Klemens von Metternich, dem Außenminister des Österreichischen Reiches, wurde. Schlegel starb 1829 im Alter von 56 Jahren. Er war Promotor der Romantik und inspirierte Samuel Taylor Coleridge, Adam Mickiewicz und Kazimierz Brodziński. Die erste, die als Grimms Gesetz bekannt wurde, war Schlegel ein Pionier indogermanischen Studien, vergleichenden Linguistiken und morphologischer Typologie und veröffentlichte 1819 die erste Theorie, die die indo-iranische und deutsche Sprache unter der Aryan-Gruppe verbindet. Einige seiner Werke wurden von Schubert, Mendelssohn und Schumann auf Musik gesetzt.

Karl Wilhelm Friedrich Von Schlegel – Meistgesehen Kunstwerke