Biographie:
Lauritz Andersen Ring, auch Lars Andersen Ring, eigentlich Lauritz Andersen war ein dänischer Figuren-, Genre-, Landschafts-, Bildnismaler, Zeichner und Keramiker.
Ring studierte in den Jahren 1875 bis 1877 an der Kopenhagener Kunstakademie bei F. Vermehren und Niels Simonsen. Er setzte das Studium an der Kunstakademie in den Jahren 1884/1885 fort. Im Jahre 1886 studierte er nochmal an der Kunstakademie bei P. S. Kröyer.
Eine Studienreise führte ihn im Jahre 1888 nach Paris. In den Jahren 1894/1895 und 1900 hielt Ring sich in Italien auf. Dort kopierte er unter anderem Pieter Bruegel der Ältere.
Ring arbeitete in den Jahren 1890 und 1896 vorübergehend als Keramiker bei Herm. A. Kähler in Nästved (Seeland). In den Jahren 1909 bis 1915 war er Mitglied des Akademischen-Rates.
Er war meist auf Seeland (Kopenhagen, Roskilde, Karrebäksminde, Frederiksvärk und Baldersbrönde) tätig und zählt zu den bedeutendsten Malern um die Jahrhundertwende in Dänemark. Eine Anzahl seiner Werke befindet sich in Den Hirschsprungske Samling in Kopenhagen.
Mehr...