Ort: Civitavecchia
geboren: 1801
Tod: 1869
Biographie:
Luigi Calamatta war ein italienischer Maler und Graveur, der von 1801 bis 1869 lebte. Er wurde in Civitavecchia geboren und starb in Mailand. Sein Vater war ein Hafen-Ingenieur aus einer Familie ehemaliger Bankiers. Als Waise wohnte er bei einem Onkel, der ihn an die Kunstschule Ospizio San Michele einschrieb, wo er zeichnen lernte.
Luigi Calamatta begann sein künstlerisches Studium in Mailand, wo er unter dem Einfluss von Ingres stand. Sein erster öffentlicher Auftritt war 1827 mit einer Gravur von Bajazet und der Schäfer (eine Szene aus einem Theaterstück), nach Pierre Joseph Dedreux-Dorcy. Im Jahr 1834 wurde er zum Graveur des historischen Gemälde im Palais von Versailles ernannt.
Luigi Calamatta war ein talentierter Künstler, der sich auf die Gravur und das Zeichnen spezialisiert hatte. Er war Schüler von Francesco Giangiacomo und wurde später ein Meister in der Kunst. Seine Werke sind bekannt für ihre Präzision und Genauigkeit.
Luigi Calamatta starb im Jahr 1869 in Mailand. Seine Werke sind heute in vielen Museen und Sammlungen zu finden, darunter das Museo Civico Giovanni Fattori in Livorno. Sein künstlerisches Erbe ist ein wichtiger Teil der italienischen Kunstgeschichte. Luigi Calamatta war ein bedeutender Künstler, dessen Werke noch heute bewundert werden. Seine Gravuren und Zeichnungen sind Meisterwerke, die seine künstlerische Fähigkeit zeigen. Sein Einfluss auf die italienische Kunst ist unbestreitbar. Weitere Informationen über Luigi Calamatta finden Sie auf https://Wikioo.org. Seine Werke sind auch in der Collezione Bonello in Malta zu finden. Eine Liste seiner Werke und eine ausführliche Biografie können auf https://Wikioo.org gefunden werden.