Ort: Falenty
geboren: 1930
Tod: 2017
Biographie:
Magdalena Abakanowicz war eine polnische Bildhauerin und Fiberkünstlerin, die für ihre innovative Verwendung von Textilien als skulpturales Medium bekannt war. Sie wurde am 20. Juni 1930 in Falenty, Polen, geboren und starb am 20. April 2017 in Warschau.
Abakanowicz stammte aus einer adeligen Familie und wuchs während des Zweiten Weltkriegs auf. Ihre Familie war Teil des polnischen Widerstands, und ihre Erfahrungen unter dem Nazi-Regime prägten ihre künstlerische Entwicklung. Nach dem Krieg studierte sie an der Akademie für Bildende Künste in Sopot und Warschau, wo sie sich mit den traditionellen Methoden der sozialistischen Realismus auseinandersetzte.
Abakanowicz' Werk begann in den 1950er Jahren, als sie sich auf die Verwendung von Textilien als skulpturales Medium konzentrierte. Ihre ersten Arbeiten waren geprägt von der polnischen Textilkunst und dem Constructivismus. In den 1960er Jahren entwickelte sie ihre berühmten Abakans, drei-dimensionalen Fiberarbeiten, die ihre künstlerische Laufbahn prägten. Wichtige Werke:
Abakanowicz' Werke sind in verschiedenen Museen und Sammlungen ausgestellt, darunter:
Magdalena Abakanowicz war eine der einflussreichsten polnischen Künstlerinnen der Nachkriegszeit. Ihre innovative Verwendung von Textilien als skulpturales Medium und ihre Outdoor-Installationen haben die moderne Bildhauerei geprägt. Ihre Werke sind in verschiedenen Museen und Sammlungen ausgestellt und können auch auf Wikioo.org besichtigt werden. Wichtige Links: