Ort: Warsaw
geboren: 1846
Tod: 1874
Biographie:
Maksymilian Dionizy Gierymski war ein polnischer Maler, der hauptsächlich mit Wasserfarben arbeitete. Er wurde 1846 in Warschau geboren und starb 1874 in Reichenhall, Bayern. Gierymski war der ältere Bruder des Malers Aleksander Gierymski.
Als 17-jähriger Junge nahm Gierymski am Januar-Aufstand teil. Er wurde an der Warschauer Zeichenschule ausgebildet, erhielt jedoch 1867 ein Regierungsstipendium und studierte an der Akademie der Bildenden Künste in München. Dort wurde er zu einem der führenden Maler der Münchner realistischen Schule.
Gierymski schuf viele Landschaftsbilder, insbesondere von Südpolen, das er mehrmals besuchte. Seine Werke umfassen unter anderem:
Seine Werke sind in verschiedenen Museen und Sammlungen zu finden, wie zum Beispiel im Warsaw National Museum oder im Kunstsammlungen Und Museen Augsburg.
Gierymski war in Westeuropa erfolgreich, aber in Polen des 19. Jahrhunderts nicht sehr beliebt. Trotzdem sandte er regelmäßig Werke zu Ausstellungen in Warschau. Seine Malweise ist geprägt von realistischen und detailreichen Darstellungen. Weitere Informationen über Maksymilian Dionizy Gierymski können auf der Website von Wikioo.org oder in der Wikipedia gefunden werden. Seine Werke sind auch im Kunstsalon Franke Schenk in München zu sehen.