Marcia Oakes Woodbury

Marcia Oakes Woodbury

Ort: South Berwick

geboren: 1865

Tod: 1913

Biographie:

Marcia Oakes Woodbury (20. Juni 1865 – 7. November 1913) war ein amerikanischer Maler. Sie wurde in South Berwick, Maine geboren und studierte an der Berwick Academy. Sie nahm Malunterricht von Charles Herbert Woodbury, den sie später 1890 heiratete. Das Paar ging auf ihrer Flitterwochen nach Holland und lebte dort einige Jahre. Während sie in Holland lebten, bemalte Woodbury alltägliche Szenen niederländischer Kinder und deren Lebensstile. Ihre Bilder werden als "niederländische Unschuld und Einfachheit in hausgemachten, schmierigen Kleidungsstücken" beschrieben. Während der Reise durch Europa nahm Woodbury die niederländische Sprache auf, so dass sie "die persönlichen Beziehungen zu ihren Modellen, ihren Familien und der lokalen Gemeinschaft entwickeln konnte." Auf der 1895 Atlanta Exposition erwarb sie eine Goldmedaille für ihre Kunst und verdiente später mehr Medaillen sowohl im Massachusetts Charitable Mechanic Association als auch im Boston Art Club. Woodbury entwickelte eine enge Freundschaft mit Sarah Orne Jewett und sie vervollständigte Illustrationen neben ihrem Mann für Jewetts Bücher Deephaven und The Tory Lover. Ihre Aquarellmalerei Dutch Woman wird vom Metropolitan Museum of Art gehalten. Nach ihrem Tod wurden 40 von Woodburys Zeichnungen und Wasserfarben und Ölgemälde im Museum of Fine Arts, Boston, ausgestellt.

Marcia Oakes Woodbury – Meistgesehen Kunstwerke