Ort: Buenos Aires
geboren: 1955
Biographie:
Marcia Schvartz ist eine argentinische Malerin, Illustratorin und Keramikkünstlerin, die vor allem für ihre feministischen figurativen Gemälde bekannt ist. Sie wurde am 24. März 1955 in Buenos Aires zu progressiven Eltern geboren. Ihre Mutter, Hebe Clementi, war ein Historiker und Professor, der ausführlich über indigene Kultur und Kritik Chattel Sklaverei schrieb. Ihr Vater, Gregorio Schvartz, besaß eine bemerkenswerte Buchhandlung, die Bücher für diejenigen, die sich nicht leisten konnten, sie zu kaufen. Schvartz begann 1970 mit dem Studium der Kunst an der Escuela de Bellas Artes Manuel Belgrano und wurde in Aída Carballo eingeführt, der zu einem einflussreichen Mentor und Lehrer in ihrem frühen Leben wurde. Sie verließ die Escuela de Bellas Artes Manuel Belgrano vor dem Abschluss und war in den 1970er Jahren Mitglied der peronistischen Jugendbewegung. Im Jahr 1976, nach dem Sturz von Isabel Perón in einem Putsch, Schvartz selbst nach Spanien wegen zivilen Unruhen. Sie kehrte 1983 nach Argentinien zurück. Schvartzs Arbeit wird stark von den Verschwinden während der Nachfolge des Staatsstreichs von Isabel Perón und den Tragödien der AIDS-Krise beeinflusst. Sie hat Anerkennung erhalten und ihre Arbeit auf der ganzen Welt gezeigt. Heute lehrt und malt sie in Buenos Aires.