Stil: Renaissance;
Ort: Wrocław
Biographie:
Martin Kober (auch Chober, Cober, Coeber, Khober, Koeber, Koebner, Polnisch: Marcin Kober) (ca. 1550 – vor 1598) war ein Porträtmaler und Hofmaler zu verschiedenen mitteleuropäischen Monarchen - König Stephen Báthory, Rudolf II., Heiliger Römischer Kaiser, Königin Anna Jagiellon und König Sigismund III Vaswe, aktiv vor allem im polnischen–Lithuan. Kober war der erste Maler im Commonwealth, der sich auf die offizielle Porträtur spezialisierte und daher als Vorläufer dieses Genres in Polen gilt. Seine Porträts der königlichen Familie beeinflussten die königliche Ikonographie für die nächsten hundert Jahre und fand ihre Quelle in spanischer Porträts durch künstlerische Gemeinschaft in Prag. Seine früheren Arbeiten am Hof von Stephen Báthory beeinflussten die Entwicklung des polnischen Sarmatischen Porträts. Die Künstlerwerke finden Sie in verschiedenen Museen in ganz Europa, darunter Orava Gallery in Dolný Kubín (Portrait von Daniel Kubínyiho), Uffizien in Florenz (Portrait von Stephen Báthory), Konvent von Las Descalzas Reales in Madrid (Portraits von königlichen Kindern), Bayerische Staatsbildsammlung (Portraits von königlichen Kindern), Kunsthistorisches Museum in Wien (Portrait von Sigismund Die Effigy, mit Wawel Castle Version als Original betrachtet, wurde flach lackiert. Es zeichnet sich durch einen starken Realismus und Deko aus. Versionen im Nationalmuseum in Warschau und im Museum des Königs Jan III's Palace in Wilanów unterscheiden sich von Details mit Abwesenheit oder Ergänzung bestimmter Teile.