Martin Ohneberg

Martin Ohneberg

Ort: Paris

geboren: 1739

Biographie:

Martin Ohneberg war ein ébéniste (Kabinettmacher) aus Frankreich, geboren 1739 in Paris. Am 7. Juli 1773 erhielt er seine Briefe von maîtrise in Paris. Während der Herrschaft von Louis XVI, er lief eine sehr aktive Werkstatt in rue Traversière-Saint-Antoine, 'à gauche par la Grande-rue'. Später zog er zu cour de la Juiverie, wo er noch im Frühjahr 1798 lebte. Ohneberg arbeitete für viele modische Händler und produzierte seine Werke mit Sorgfalt, in einem nüchternen und leichten Stil. Er war bekannt für seine gnädigen Marketts mit Blumen- und Trophäendesigns. Er arbeitete mit Étienne Garin zusammen, einem Fondeur (Bronze Caster) in rue de Charenton. Ohnebergs Stücke werden oft mit seinem Namen gestempelt: M. OHNEBERG. Die Chaalis-Kollektionen, die an das Institut von Mme Édouard André geknüpft sind, umfassen ein kleines Damebüro aus Bois de Rose (Rosenholz) mit Ohnebergs Meistermarke. Viele seiner Stücke haben Marketts mit Blumen- und Trophäendesigns. So sind beispielsweise ein Demi-lune-Commode und ein secrétaire (Desk) mit ähnlichen Dekorationen bekannt.

Martin Ohneberg – Meistgesehen Kunstwerke