Martin Theophil Polak

Marcin Teofilowicz;Martin Theophil Polak

Ort: Lemberg

geboren: 1570

Tod: 1639

Biographie:

Martin Theophil Polak, auch bekannt als Marcin Teofilowicz, war ein polnischer Maler, der 1570 in Lemberg geboren wurde. Er war Maler der frühbarocken Zeit, hauptsächlich im Kreis Tirols und im Bischofsamt Trient tätig. Er war Schüler von Martin Kober in Krakau und zog später nach Prag. 1597 kam er mit Erzherzog Maximilian den Deutschen Ritter in Innsbruck an. Er verbrachte über 20 Jahre in der Bischof von Trent, diente als Hofmaler für Kardinal und Fürst-Bischof Carlo Gaudenzio Madruzzo in Trent ab 1608. Er machte mehrere Reisen nach Italien zwischen 1610 und 1622, insbesondere nach Bologna, Florenz und Venedig, wo er von der Arbeit von Antonio da Correggio beeinflusst wurde. 1626 wurde er Gerichtsmaler für Leopold V in Innsbruck. 1636 zerstörte ein Feuer seine Residenz und sein Atelier, die Ruhelust, zusammen mit seinen Besitz und Gemälden. Dann zog er nach Brixen, wo er als Hofmaler für Prinz-Bischof Wilhelm von Welsperg diente. Er gründete vor seinem Tod in Brixen 1639 mehrere Stipendien für die "lernbegierige Jugend". Er wurde in der Stiftskirche in Brixen begraben.

Martin Theophil Polak – Meistgesehen Kunstwerke