Ort: Delft
Biographie:
Der Meister von Delft war ein niederländischer Maler, der im 15. und 16. Jahrhundert tätig war. Sein wahrscheinlicher Geburtsjahr ist um 1470, und sein Todesdatum ist unbekannt. Der Name Meister von Delft wurde erstmals 1913 von Max Jakob Friedländer verwendet, als er die Flügel eines Triptychs mit der Jungfrau und dem Kind mit St. Anna beschrieb, dessen zentrales Panel vom Meister von Frankfurt stammte.
Der Meister von Delft war ein wichtiger Vertreter der frühen niederländischen Malerei. Seine Werke sind geprägt von einer feinen Linie, präziser Darstellung und einer tiefen religiösen Bedeutung. Einige seiner bekanntesten Werke sind die Triptychon mit der Jungfrau und dem Kind mit St. Anna, das sich im National Museum in Aachen befindet, und die Scenes from the Passion of Christ-Triptychon, das im National Gallery in London ausgestellt ist. Wichtige Werke:
Der Stil des Meisters von Delft ist geprägt von einer feinen Linie, präziser Darstellung und einer tiefen religiösen Bedeutung. Seine Werke zeigen eine starke Verbindung zu den frühen niederländischen Malern wie Jan van Eyck und Rogier van der Weyden. Der Meister von Delft war auch beeinflusst von den deutschen und italienischen Malern seiner Zeit. Relevante Links:
Der Meister von Delft war ein wichtiger Vertreter der frühen niederländischen Malerei und seine Werke sind noch heute in vielen Museen und Sammlungen zu finden. Seine feine Linie, präzise Darstellung und tiefe religiöse Bedeutung machen ihn zu einem der wichtigsten Maler seiner Zeit.