Ort: New York City
geboren: 1964
Biographie:
Matthew Weinstein ist ein bekannter und vielseitiger zeitgenössischer amerikanischer visueller Künstler, Installations-Skulptor und Filmemacher. Die frühen Arbeiten von Weinstein in den 1990er Jahren konzentrierten sich auf gestische Abstraktion, Cartoonzeichnung, fotografische Bilder von gespenstischen Bildern und eine Faszination mit Blut, Tod, Schädel und Knochen. Derzeit ist Weinsteins primäres Medium 3D Animation und 3D Rendering. Mit dem 3D-Modellierungs- und Renderingprogramm Maya erstellt er Videos von animierten Spektakeln, darunter Schauspieler, Musiker und Animatoren. Dann schafft er Gemälde und Skulpturen mit einer Vielzahl von Technologien wie Bronzeguss, Rapid Prototyping Skulptur, Airbrush, Schablonen und Harzguss. Da sich Weinsteins Besetzung virtueller Singfiguren ausdehnt, beginnt ein digitales Repertoire zu existieren, mit Zeichen aus einem Projekt, das in einem anderen oder in einem Gemälde oder einer Skulptur erscheint. Die digitalen Zeichnungen und Videos von Weinstein erforschen die oft mehrdeutige Linie zwischen Realität und Unrealität in einer amerikanischen Kultur, die durch den Filter einer virtuellen Welt zunehmend Realität erfährt. Im Gegensatz zu der präzisionsähnlichen Renderung seiner konstruierten und skulpturalen Kompositionen ist die Gesamtwirkung dieses Werkes eine von Unrealität, oder vielmehr "Hyperclarity", in der Realität und Unrealität verschmelzen und unauffällig werden. Auf einer Reihe von Einflüssen, vor allem der frühen japanischen Animation und der antiken ästhetischen Disziplin von Ikebana Blumenarrangement zur futuristischen Science-Fiction, baut Weinstein ein Gleichgewicht zwischen der realen und der abstrakten sowie der Natur und Kunst. Für die animierte Videoinstallation mit dem Titel 'SIAM', eine Computeranimation von einigen Siamese-Kampffischen, schrieb Weinstein sowohl die Musik als auch die Choreografie der Performance.