Mersad Berber

Mersad Berber;Berber

Ort: Bosanski Petrovac

geboren: 1940

Tod: 2012

Biographie:

Mersad Berber war ein bosnischer Maler, der am 1. Januar 1940 in Bosanski Petrovac, Bosnien und Herzegowina, geboren wurde. Er studierte an der Akademie für Bildende Künste in Ljubljana, wo er einen Bachelor- und Master-Abschluss erlangte. Später wurde er Professor an der Akademie für Bildende Künste in Sarajevo.

Frühes Leben und Ausbildung

Berber wuchs in einer Familie auf, die tief in der bosnischen Geschichte und Kultur verwurzelt war. Seine Ausbildung an der Akademie für Bildende Künste in Ljubljana ermöglichte es ihm, seine Fähigkeiten als Maler und Grafiker zu entwickeln. Nach seinem Studium kehrte er nach Bosnien und Herzegowina zurück, um als Professor an der Akademie für Bildende Künste in Sarajevo zu unterrichten.

Künstlerische Entwicklung

Berbers künstlerische Entwicklung war geprägt von seiner tiefen Verbundenheit zur bosnischen Geschichte und Kultur. Er schuf Zyklen von Gemälden, die Ereignisse, Hommagen und Widmungen thematisierten. Jeder Zyklus hatte seine Wurzeln in der bosnisch-herzegowinischen Geschichte, von der mittelalterlichen bis zur zwanzigsten Jahrhunderts. Seine Werke zeichneten sich durch die Vermischung von antiken Motiven mit modernen Kommentaren aus, was sie zu faszinierenden und intensiven Kunstwerken machte. Berbers Oberflächen waren ebenso komplex wie seine Themen, da er Techniken aus verschiedenen Zeiten und Orten kombinierte, um eine Ästhetik und einen Reiz zu schaffen, der Sammler seit über 40 Jahren fasziniert. Er beschäftigte sich mit Malerei, Grafik, Teppichweben, Illustration und der Vorbereitung von bibliografischen Ausgaben, grafischen und poetischen Karten. Seine Szenographie und Kostümdesign kamen in Theatern in Ljubljana, Zagreb, Sarajevo und Washington zum Leben. Berbers Werke sind in verschiedenen Museen und Sammlungen ausgestellt, wie z.B. im Indianapolis Museum of Art, das sein Gemälde "Woman" besitzt, oder im National Gallery of Bosnia and Herzegovina, das seine Zeichnungen "Four soldiers marching" und "Study of two figures" von Ferdinand Hodler ausstellt.

Auszeichnungen und Anerkennung

Berber erhielt zahlreiche Auszeichnungen für seine Arbeit, darunter:

  • Goldmedaille und Ehrendiplom bei der ersten internationalen Grafik-Ausstellung in Triest,
  • Erster Preis bei der 11. Internationalen Biennale in São Paulo,
  • Ehrenpreis bei der 10. Internationalen Biennale der Grafik in Tokyo,
  • Erster Preis bei der 7. Mediterranean Biennale in Alexandria,
  • ICOM-Preis in Monte Carlo,
  • Krakauer Stadtpreis bei der 4. Internationalen Biennale der Grafik, und
  • Lalit Kala Academy Grand Prix bei der 5. indischen Triennale in Neu-Delhi.

Berbers künstlerische Bedeutung wurde durch umfassende Monografien über sein Werk unterstrichen, die von Mladinska Knjiga, Ljubljana, im Jahr 1980 und 1985, von Sol Intercontinental, Ljubljana, im Jahr 1997 und von E&A Agency, Zagreb, im Jahr 2000 veröffentlicht wurden. Mehr Informationen über Mersad Berber finden Sie auf Indianapolis Museum of Art oder auf der offiziellen Website von Mersad Berber. Seine Biografie ist auch auf National Gallery of Bosnia and Herzegovina verfügbar.

Mersad Berber – Meistgesehen Kunstwerke