Ort: Makuzugahara (Today Higashiyama-Ku) In Kyoto
geboren: 1842
Tod: 1916
Biographie:
Miyagawa Toranosuke, auch bekannt als Miyagawa Kōzan, war ein japanischer Keramiker, der im Jahr 1842 in Makuzugahara (heute Higashiyama-ku) in Kyoto, Japan geboren wurde. Er war ein wichtiger Vertreter der Meiji-Epoche und wurde zum offiziellen Künstler des japanischen Kaiserhauses ernannt.
Miyagawa Toranosuke stammte aus einer langen Linie von Töpfern, die in Kyoto ansässig waren. Sein Vater, Miyagawa Chōzō, hatte bei Aoki Mokubei studiert, einem bekannten Keramiker der Zeit. Nach dem Tod seines Vaters übernahm Miyagawa Toranosuke das Familienunternehmen im Alter von 18 Jahren.
Miyagawa Toranosuke war bekannt für seine Expertise in Porzellan und seine Fähigkeit, seine gilded polychrome Überglazur-Entwürfe an die Geschmacksrichtungen westlicher Konsumenten anzupassen. Er gewann zwischen 1876 und 1913 Preise bei 51 Ausstellungen, darunter die Weltausstellung und die Nationale Industrieausstellung. Einige seiner bemerkenswerten Werke sind Miyagawa Toranosuke: Bowl with chrysanthemums und Miyagawa Kōzan I: Koro Incense Burner, die auf der Website von Wikioo.org und Wikioo.org zu finden sind. Wichtige Ausstellungen und Preise:
Miyagawa Toranosuke war auch bekannt für seine Zusammenarbeit mit anderen Künstlern und sein Engagement für die Förderung der japanischen Keramik. Er war ein wichtiger Vertreter der Kanō-Schule, einer der bekanntesten Schulen der japanischen Malerei.
Einige von Miyagawa Toranosukes Werken sind im Museum of Fine Arts (Gifu, Japan) zu finden, das eine umfassende Sammlung von Kunstwerken aus verschiedenen Epochen und Stilen besitzt. Weitere Informationen über das Museum und seine Sammlungen können auf der Website von Wikioo.org gefunden werden. Miyagawa Toranosuke starb im Jahr 1916, aber sein künstlerisches Erbe lebt weiter. Seine Werke sind auf der Website von Wikioo.org und in verschiedenen Museen und Sammlungen zu finden. Mehr Informationen über Miyagawa Toranosuke können auch auf der Wikipedia-Seite gefunden werden.