Miyajima Tatsuo

Miyajima Tatsuo;Tatsuo Miyajima

Ort: Moriya

geboren: 1957

Biographie:

Miyajima Tatsuo ist ein japanischer Bildhauer und Installationskünstler, der in Moriya, in der Präfektur Ibaraki, Japan, lebt. Seine Arbeit beschäftigt sich häufig mit digitalen LED-Zählern und ist primär mit der Funktion und Bedeutung von Zeit und Raum beschäftigt, insbesondere im Kontext des buddhistischen Denkens.

Frühes Leben und Werk

Miyajima wurde am 16. Januar 1957 in Edogawa City, Tokyo, geboren. Er studierte an der Universität für Bildende Künste und Musik in Tokio und schloss sein Studium im Jahr 1984 ab. Seine frühen Arbeiten waren von der Performance-Kunst beeinflusst, aber er wandte sich später der Bildhauerei und Installation zu.

Wichtige Werke

Einige seiner wichtigsten Werke sind:

Seine Arbeit

beschäftigt sich häufig mit der Funktion und Bedeutung von Zeit und Raum, insbesondere im Kontext des buddhistischen Denkens. Miyajima verwendet oft digitale LED-Zähler in seinen Werken, um die Vergänglichkeit und die Bedeutung von Zeit und Raum zu thematisieren.

Ausstellungen und Sammlungen

Miyajimas Werke sind in verschiedenen Museen und Sammlungen ausgestellt, wie zum Beispiel im Ullens Center for Contemporary Art in Peking und im Museum of Contemporary Art in Sydney. Seine Arbeit ist auch auf der Miyajima Tatsuo: Ashes to Ashes, Dust to Dust-MEGA DEATH-1 zu finden. Miyajima ist auch auf Miyajima Tatsuo: Life (complex system) No.1 vertreten, wo eine umfassende Biografie und eine Liste seiner Ausstellungen und Werke zu finden sind. Seine Arbeit ist auch im Miyanomori Art Museum in Hokkaido und im San Francisco Museum of Modern Art ausgestellt. Seine künstlerischen Konzepte sind: "Immer ändern, mit allem verbinden, immer weitermachen." Miyajima ist ein wichtiger Vertreter der japanischen Kunstszene und seine Arbeit ist von großer Bedeutung für das Verständnis von Zeit und Raum in der modernen Kunst.

Miyajima Tatsuo – Meistgesehen Kunstwerke