Ort: Belqas
geboren: 1953
Biographie:
Mohamed Abla ist ein ägyptischer Künstler, der für seine Gemälde abstrakter Szenerien in Ägypten bekannt ist. Er wurde 1953 in Belqas, Mansoura in Nordägypten geboren, wo er seine Kindheit verbrachte und zur Schule ging. 1973 zog Abla nach Alexandria und trat der Fakultät für bildenden Künste an der Universität von Alexandria bei. 1977 absolvierte er einen Bachelor-Abschluss und zog nach Kairo, wo er einen obligatorischen Militärdienst absolvierte. 1978 startete Abla eine siebenjährige scholastic Reise nach Europa. Erstmals wurde Abla in einer Einzelausstellung in der Hohmann Gallery in Norddeutschland 1979 und in der AAI Gallery in Wien gezeigt. 1981 studierte er Grafik und Skulptur am Arts and Industries College in Zürich, Schweiz. Abla studierte dann Grafiken in Österreich im folgenden Jahr. 1985 gewann Abla den Ersten Preis bei der Ausstellung "Cairo von Künstlern". 1996 gewann Abla den ersten Preis in Kuwait Biennale und den Grand Prix auf der Alexandria Biennale 1997. Kurz nach, im Oktober 1998, verlor er den größten Teil seiner Arbeit, nachdem sein Atelier Feuer gefangen hatte. 2007 gründete Abla das Fayoum Art Center, einen Raum für Künstler, die sich treffen, arbeiten und zusammenarbeiten. Das Zentrum ist inspiriert von der Internationalen Sommerakademie in Salzburg, wo Alba lehrt. Es liegt am See Qarun in Fayoum und ist von Bergen, Sanddünen und Palmen umgeben. Es liegt auch in der Nähe des Wasserfalls Wadi Elrayan und der paleontologischen Stätte Wadi Al-Hitan, die malerische Künstler inspiriert haben. 2009 gründete Abla das erste Karikaturmuseum im Nahen Osten. Das Museum befindet sich in der Tunis-Künstlerkolonie in Fayoum und beherbergt eine breite Sammlung von lokalen Zeitungs- und Magazinkarikaturen aus dem frühen zwanzigsten Jahrhundert. Seine Gebäude wurden von Abla gespendet und vom ägyptischen Architekten Adel Fahmy entworfen.