Nakamura Tsune

Nakamura Tsune

Ort: Mito City

geboren: 1887

Tod: 1924

Biographie:

Nakamura Tsune

, ein begabter japanischer Künstler, hinterließ eine bemerkenswerte Spur in der Geschichte der japanischen Kunst. Geboren im Jahr 1887 in Mito City, Japan, wuchs er in einer Familie her, die als Samurai im Mito-Domänen diente.

Frühes Leben und Karriere

Nach dem Tod seines Vaters im Jahr nach seiner Geburt und dem Tod seiner Mutter, als Nakamura Tsune elf Jahre alt war, absolvierte er 1904 die Nagoya Army Cadet School. Aufgrund von Tuberkulose musste er jedoch seine Pläne für eine militärische Karriere aufgeben. Als er sich von seiner Erkrankung erholte, entwickelte Nakamura Tsune den Wunsch, ein Maler zu werden. Im Jahr 1906 trat er dem Forschungsinstitut der White Horse Society bei, um sein künstlerisches Talent zu verfeinern.

Wichtige Werke und Auszeichnungen

  • Wolkenmorgen (1909) - Das Werk wurde im Rahmen der Dritten Bunten-Ausstellung gezeigt und erhielt eine Auszeichnung.
  • Kliffs (1909) - Eines seiner frühen Werke, das heute im Museum der kaiserlichen Sammlungen zu finden ist.
  • Mädchen (1914) - Gewinner eines Preises bei der achten Bunten-Ausstellung.
  • Dr. Tanakadate und Akt (1916) - Ausgestellt bei der elften Bunten-Ausstellung.
  • Porträt von Eroshenko (1920) - Gezeigt auf der zweiten Teiten-Ausstellung.

Spätere Jahre und Tod

Nakamura Tsune verstarb im Dezember 1924 in seinem Studio in Shimo-Ochiai, Shinjuku, im Alter von 37 Jahren. Seine sterblichen Überreste wurden im folgenden Jahr in Gion-ji (祇園寺), Mito, bestattet. Quellen: Nakamura Tsune - Biografie auf Wikioo.org

Nakamura Tsune – Meistgesehen Kunstwerke