Ort: Vienna
geboren: 1841
Tod: 1918
Biographie:
Wagner war ein österreichischer Architekt, Möbeldesigner und Stadtplaner. Er war ein führendes Mitglied der Wiener Secession Bewegung, gegründet 1897, und der breiteren Art Nouveau Bewegung. Viele seiner Werke sind in seiner Heimatstadt Wien zu finden und zeigen die schnelle Entwicklung der Architektur während dieser Zeit.
Wagner begann seine Karriere als Architekt im späten 19. Jahrhundert. Seine frühen Werke waren von klassischer Architektur beeinflusst, aber er entwickelte schnell einen eigenen Stil, der sich durch floralen und Art Nouveau-Elemente auszeichnete. Ein Beispiel für sein Werk ist das Medallion House, ein Gebäude in Wien, das er 1898 entworfen hat.
Wagner war ein wichtiger Teil der Wiener Secession Bewegung, die sich gegen den opulenten und dekadenzen Stil der Zeit wandte. Er arbeitete mit anderen prominenten Architekten wie Josef Hoffmann und Joseph Maria Olbrich, um ein neues, modernes Stil zu entwickeln, das sich auf klassische griechische und römische Elemente konzentrierte. Ein Beispiel für sein Werk in dieser Zeit ist die Kirche am Steinhof, ein Gebäude in Wien, das er zwischen 1904 und 1907 entworfen hat.
In seinen späten Jahren entwickelte Wagner einen geometrischen Stil mit minimalem Ornament. Seine Werke aus dieser Zeit sind Vorläufer der modernen Architektur und zeigen eine klare Ausrichtung auf Funktion und Form. Ein Beispiel für sein Werk in dieser Zeit ist das Karlsplatz Pavillion, ein Gebäude in Wien, das er entworfen hat. Wichtige Werke:
s Werk hat die Entwicklung der modernen Architektur maßgeblich beeinflusst. Seine Werke sind heute in Sammlungen wie dem Museum Mittelalterlicher Österreichischer Kunst in Wien zu finden. Eine Liste seiner Werke kann auf Wikioo.org gefunden werden. Quellen: