Pal Merse Szinyei

Pal Merse Szinyei;Pal Szinyei Merse

geboren: 1845

Tod: 1920

Biographie:

Pál Szinyei Merse

war ein ungarischer Maler und Kunstpädagoge, der am 4. Juli 1845 in Szinyeújfalu geboren wurde und am 2. Februar 1920 in Jernye starb. Er entstammte einer Familie des alten Adels, die die Ungarische Revolution unterstützte. Aufgrund der politischen Unruhen besuchte er Privatschulen.

Frühe Jahre und Ausbildung

Im Jahr 1864, mit Unterstützung seiner Eltern, begann Pál Szinyei Merse sein Studium an der Akademie der Bildenden Künste in München. Später, von 1867 bis 1869, war er Schüler von Karl von Piloty. Während seines Aufenthalts in München lernte er Wilhelm Leibl kennen, der ihn mit der Freiluftmalerei bekannt machte.

Künstlerische Entwicklung

Nach einem bedeutenden Kunstausstellung im Jahr 1869 war Pál Szinyei Merse sehr aktiv und verließ die Akademie. Im Jahr 1870, mit dem Ausbruch des Deutsch-Französischen Krieges, zog er nach Genua und kehrte 1872 auf Drängen seines Vaters zurück. In Budapest richtete er ein Atelier ein, in dem er intensive künstlerische Arbeit leistete.

Wichtige Werke und Ausstellungen

Einige seiner bemerkenswerten Werke sind:

Museen und Sammlungen

Seine Werke sind in verschiedenen Museen und Sammlungen zu finden, wie zum Beispiel im Szépművészeti Múzeum in Budapest. Dieses Museum beherbergt eine umfassende Sammlung internationaler Kunst und bietet einen Überblick über die europäische Kunstgeschichte.

Relevante Links

Für weitere Informationen über Pál Szinyei Merse und seine Werke können Sie auf folgende Seiten zugreifen:

Wikipedia-Quellen

Weitere Informationen über Pál Szinyei Merse finden Sie auf der Wikipedia-Seite: https://de.wikipedia.org/wiki/Pál_Szinyei_Merse

Wikipedia link: Click Here

Pal Merse Szinyei – Meistgesehen Kunstwerke