Ort: Lübeck
geboren: 1935
Biographie:
Peter Klasen, ein deutscher Künstler, geboren am 18. August 1935 in Lübeck, Deutschland, ist einer der Hauptprotagonisten der Erneuerung der figürlichen Malerei seit den 1960er Jahren. Er ist bekannt für seine photorealistischen Gemälde, die Elemente von Industrie, Technologie und Konsumkultur einbeziehen.
Klasen begann sein künstlerisches Wirken in den 1960er Jahren, als er sich der Bewegung der Erneuerung der figürlichen Malerei anschloss. Seine Werke zeichnen sich durch eine Kombination von realistischen und surrealistischen Elementen aus, die oft fragmentierte Körper und Maschinen in einer kalten, unpersönlichen Umgebung darstellen. Peter Klasen ist auch für seine Skulpturen und Installationskunst bekannt. Er lebt und arbeitet derzeit in Frankreich.
Klasens Werke sind geprägt von einer Mischung aus photorealistischen und surrealistischen Elementen. Seine Gemälde zeichnen sich durch eine hohe Detailtreue aus, die oft an Gerhard Richter-Werke erinnert. Klasens Stil ist auch von der Bewegung der Erneuerung der figürlichen Malerei beeinflusst, die in den 1960er Jahren entstand.
Klasens Werke sind in verschiedenen Museen und Sammlungen zu finden, wie z.B. im Museum für Kunst und Kulturgeschichte in Lübeck, Deutschland. Seine Werke sind auch auf der Website https://Wikioo.org/@/Peter-Klasen zu finden. Wichtige Werke von Klasen sind: Peter Klasen: Photorealistische Gemälde, die Industrie und Technologie darstellen Gerhard Richter: 19.3.92, ein Werk, das die Kombination von realistischen und surrealistischen Elementen zeigt https://Wikioo.org/@@/8XY4LG-Gerhard-Richter-19-3-92 Klasens Werke sind auch auf der Website https://Wikioo.org/@/Peter-Klasen zu finden. Seine Biografie und Werke sind ein wichtiger Teil der deutschen Kunstgeschichte und ein interessantes Thema für jeden, der sich für die Entwicklung der figürlichen Malerei seit den 1960er Jahren interessiert.