Ort: Serravalle
geboren: 1845
Tod: 1911
Biographie:
Pietro Pajetta war ein italienischer Maler, der hauptsächlich genrehafte Werke schuf. Er wurde 1845 in Italien geboren und lebte bis 1911. Pajetta hatte ursprünglich vor, in eine religiöse Orden einzutreten, um Maler zu werden, aber als der italienische Unabhängigkeitskrieg 1860 ausbrach, trat er trotz seiner jungen Jahre von 15 Jahren in die Armee ein. Nach seinem Militärdienst in Alessandria im Jahr 1868 heiratete er und begann seine künstlerische Laufbahn.
Pajetta war ein Schüler der Akademie in Bologna, wo er unter dem Patronat seines früheren Kommandanten, General Cialdini, studierte. Sein Vater Paolo und sein Bruder Mariano Pajetta waren ebenfalls Maler. Pietro Pajettas Werke sind geprägt von einer exuberanten Gefühlsintensität und zeichnen sich durch ihre lebendige Darstellung von Alltagsszenen aus.
Einige seiner bekanntesten Werke sind:
Pajettas Malereien sind auch in verschiedenen Museen und Sammlungen zu finden, wie zum Beispiel im Museo di Capodimonte in Neapel oder im Galleria Nazionale d'Arte Moderna e Contemporanea in Rom.
Pajetta erhielt zahlreiche Auszeichnungen für seine Werke, darunter eine Goldmedaille bei der Regionalausstellung in Alessandria und eine Silbermedaille bei der Ausstellung in Treviso. Seine Malereien sind auch in verschiedenen Wikioo.org-Sammlungen zu finden, wie zum Beispiel in der Serie von Giacomo Balla oder in der Sammlung von Pietro Pajetta. Pajettas Werk ist ein wichtiger Teil der italienischen Kunstgeschichte und seine Malereien sind noch heute in vielen Museen und Sammlungen zu finden. Seine exuberante Gefühlsintensität und seine lebendige Darstellung von Alltagsszenen machen ihn zu einem der wichtigsten Künstler des 19. Jahrhunderts. Mehr über Pietro Pajetta und seine Werke kann man auf Wikioo.org erfahren.