Ort: Lexington
geboren: 1879
Tod: 1965
Biographie:
Samuel Colville Lind (15. Juni 1879 – 12. Februar 1965) war ein Strahlenchemiker, der als "Vater der modernen Strahlenchemie" bezeichnet wurde. Er gewann seine B.A 1899 an der Washington and Lee University, Lexington, Virginia. Nach einem kurzen Spruch am MIT studierte er Chemie an der Universität Leipzig in Deutschland und forschte auf die Kinetik chemischer Reaktionen, wo er 1905 mit einem Doktortitel ausgezeichnet wurde. Er kehrte dann bis 1913 an der Universität Michigan zurück und studierte die chemischen Reaktionen, die durch ionisierende Strahlung induziert wurden. Von 1913 bis 1925 arbeitete er im US Bureau of Mines, um Radium aus Karnotitererz zu gewinnen. Anschließend untersuchte er die chemischen Auswirkungen der Strahlung, auch auf Diamanten, und wurde 1923 zum Chefchemiker des Büros ernannt. Er setzte die Strahlenstudien am Fixed Nitrogen Research Laboratory des Department of Agriculture (1925–26) und der University of Minnesota (1926–1947) als Leiter ihrer Chemieschule fort. Im Jahr 1935 wurde er zum ersten Dekan des neu gegründeten College of Science and Engineering in Minnesota ernannt (bekannt als Institut für Technologie). Lind Hall ist für ihn auf dem Minneapolis East Bank Campus benannt. Er verbrachte seine letzten Jahre als geschäftsführender Direktor der Chemieabteilung bei Oak Ridge National Laboratory, der die Strahlenchemie von Gasen studierte.