Shokusanjin

Ōta Nanpo;Shokusanjin

Ort: Edo

geboren: 1749

Tod: 1823

Biographie:

**

Biografie des japanischen Malers Shokusanjin (1749-1823)** **

Leben und Werk** Shokusanjin, ein japanischer Dichter und Fiktionsschreiber der späten Edo-Periode, wurde 1749 in Edo (heute Tokio) geboren und starb 1823 in derselben Stadt. Sein Werk ist gekennzeichnet durch den Gebrauch von Pseudonymen, darunter Shokusanjin, Yomo no Akara, Yomo Sanjin und Kyōkaen. **

Frühes Werk und Einflüsse** Shokusanjins literarische Karriere begann mit dem Studium chinesischer Ming-Dynastie-Schriften, die er auf das tägliche Leben in Edo anwendete. Seine Werke umfassen vor allem komische Formen wie Kyōshi und Kyōka. Seine Beliebtheit wuchs in den 1760er und 1770er Jahren aufgrund seines bodenständigen Stils und seiner unverblümten Themen. **

Zusammenarbeit mit Künstlern** Shokusanjin arbeitete mit verschiedenen Künstlern wie Hokusai, Eishi, Hokuba und Sakai Hōitsu zusammen. Seine Malereien sind heute sehr selten, aber er schuf auch Kalligraphien, hauptsächlich im Tanzaku- und Kakemono-Format. **

Wichtige Werke** * Ukiyo-e Ruikō (浮世絵類考, 'Various Thoughts on Ukiyo-e') (1790) * Beispiele für seine Malereien finden sich in der Sammlung von https://Wikioo.org, wie z.B. das Werk Mountain Scenery von Senkaku Toshu, einem japanischen Künstler, der während der Edo-Periode (1615-1868) tätig war. **

Links zu relevanten Quellen** * [https://Wikioo.org/@/Shokusanjin](https://Wikioo.org/@/Shokusanjin) - Shokusanjins Profil auf Wikioo.org * [https://Wikioo.org/Art.nsf/O/A@D3CPQB](https://Wikioo.org/Art.nsf/O/A@D3CPQB) - Die Yamato e Art Bewegung, ein traditionelles japanisches Kunstbewegung * [https://de.wikipedia.org/wiki/Shokusanjin](https://de.wikipedia.org/wiki/Shokusanjin) - Shokusanjins Eintrag in der deutschen Wikipedia **
  • Wichtige Punkte:**
  • Shokusanjin war ein japanischer Dichter und Fiktionsschreiber.
  • Seine Werke sind gekennzeichnet durch den Gebrauch von Pseudonymen.
  • Er arbeitete mit verschiedenen Künstlern zusammen.
  • Seine Malereien sind heute sehr selten, aber er schuf auch Kalligraphien.
  • Das Werk Ukiyo-e Ruikō (1790) ist ein wichtiges Beispiel für seine künstlerische Fähigkeiten.
Shokusanjins Einflüsse und Werke sind ein wichtiger Teil der japanischen Kunstgeschichte, und seine Kreationen bleiben bis heute faszinierend.

Shokusanjin – Meistgesehen Kunstwerke