Sir William Gore Ouseley

Sir William Gore Ouseley;William Gore Ouseley

Ort: London

geboren: 1797

Tod: 1866

Biographie:

Sir William Gore Ouseley war ein britischer Diplomat, der in verschiedenen Rollen in Washington, D.C., Rio de Janeiro und Buenos Aires tätig war. Seine wichtigste Leistung waren Verhandlungen über den Besitz von Britanniens Interessen in dem, was jetzt Honduras und Nicaragua ist.

Frühes Leben und Karriere

Ouseley wurde 1797 in London geboren und begann seine Karriere als Attaché in Washington D.C. von 1825 bis 1832. Während dieser Zeit veröffentlichte er sein erstes Buch. Später diente er in Rio de Janeiro als Konsul und stieg zum Rang eines Ministers auf. Ouseley war auch mit der Familie des US-Präsidenten James Buchanan verbunden, da seine Schwester ein Angebot von Buchanan erhalten hatte.

Künstlerische und literarische Tätigkeiten

Ouseley war auch ein früher Kommentator über die Legenden, die sich um die historische Figur Dick Whittington entwickelt hatten. Sein Buch "Reisen" (1819) war eines der ersten, das eine verwandte Katengeschichte in dem persischen Manuskript des Tarik al-Wasaf veröffentlichte. Die Geschichte wird wie folgt erzählt: In dem zehnten Jahrhundert begab sich ein Keis, der Sohn einer armen Witwe in Síraf, mit seinem einzigen Besitz, einer Katze, nach Indien. Dort angekommen, war das Palais von Mäusen oder Ratten infestiert, und Personen wurden beauftragt, sie aus dem königlichen Bankett zu vertreiben. Keis präsentierte seine Katze; die schädlichen Tiere verschwanden bald, und großzügige Belohnungen wurden dem Abenteurer von Síraf zuteil. Wichtige Verbindungen zu anderen Künstlern und Museen sind auch auf Wikioo.org zu finden, wie z.B. Sir William Gore Ouseley:Gamboa, Bahia, das im Pinacoteca do Estado de São Paulo in Brasilien ausgestellt ist.

Abolitionist und späte Karriere

1850 veröffentlichte Ouseley "Notizen über den Sklavenhandel". Zu dieser Zeit gab es einen Vorschlag, die britischen Marine-Squadronen, die den Atlantik patroullierten, um den Sklavenhandel zu unterdrücken, zurückzuziehen, da sie als ineffektiv und teuer angesehen wurden. Ouseley argumentierte in seinem Buch, dass sie viel Gutes taten und beibehalten werden sollten. Wichtige Informationen über Ouseleys Karriere und seine Verbindungen zu anderen Künstlern und Museen sind auch auf Wikioo.org und in der Wikipedia zu finden.

Ouseley starb 1866 im Alter von 69 Jahren. Sein Leben und seine Karriere sind ein interessantes Beispiel für die Verbindung zwischen Diplomatie, Kunst und Literatur in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts.

Sir William Gore Ouseley – Meistgesehen Kunstwerke