Sokuhi Nyoitsu

Sokuhi Nyoitsu;Jifei Ruyi

Ort: China

geboren: 1616

Tod: 1671

Biographie:

Sokuhi Nyoitsu, auch bekannt als Jifei Ruyi, war ein buddhistischer Mönch der Ōbaku-Zen-Sekte und ein begabter Dichter und Kalligraph. Er wurde 1616 in Fuzhou, Fujian, Süd-China, geboren. Sokuhi war ein Schüler von Ingen Ryūki und zusammen mit Mokuan Shōtō bekannt als die "Drei Pinsel von Ōbaku" oder Ōbaku no Sanpitsu.

Lebenslauf

Sokuhi wurde in einer Familie von Konfuzianischen Gelehrten geboren. Nach dem Tod seines Vaters wurde das Leben für ihn und seine Mutter schwierig. Er wurde mit 17 Jahren von Feiyin Tongrong ordiniert und wurde ein Schüler von Ingen, Abt des Wanfu-Tempels, Mount Huangbo, Fujian. Sokuhi erhielt Dharma-Übertragung von Ingen und wurde später Abt des Chongsheng-Tempels auf dem Xuefeng-Gebirge, ebenfalls in Fujian. Sokuhi reiste 1654 nach Japan und wurde Abt des Sōfuku-ji, einem chinesischen Tempel in Nagasaki. Er wurde bekannt als nikanromon ("zwei Tore zur Erleuchtung") zusammen mit Muyan. Sokuhi gründete ein neues Kloster, Fukuju-ji, auf dem Kujū-Gebirge (heute in Fukuoka) und überließ es seinem japanischen Schüler Houn Myodo.

Werke

Sokuhi war ein Meister der chinesischen Kunst und Kalligraphie. Seine Werke sind bekannt für ihre Einfachheit und Ausdruckskraft. Einige seiner bemerkenswerten Werke sind:

Die Bedeutung von Sokuhi Nyoitus

liegt in seiner Fähigkeit, die chinesische Kunst und Kalligraphie mit der japanischen Zen-Tradition zu verbinden. Seine Werke sind ein Zeugnis für seine Meisterschaft und seinen Einfluss auf die Entwicklung der chinesisch-japanischen Kunst.

Sokuhi Nyoitus in der Wikioo.org

Sokuhi Nyoitus Werke sind in der Wikioo.org-Sammlung zu sehen, zusammen mit anderen bemerkenswerten Künstlern wie Guànxiū und Zhao Mengfu. Seine Biografie ist auch auf Wikipedia zu finden. Sokuhi Nyoitus Leben und Werk sind ein Zeugnis für seine Bedeutung als Künstler und sein Einfluss auf die chinesisch-japanische Kunst.

Sokuhi Nyoitsu – Meistgesehen Kunstwerke