Thomas Alva Edison

Thomas Alva Edison;Edison

Ort: Milan

geboren: 1847

Tod: 1931

Biographie:

Thomas Alva Edison (11. Februar 1847 – 18. Oktober 1931) war ein amerikanischer Erfinder und Geschäftsmann. Er entwickelte viele Geräte in Bereichen wie Stromerzeugung, Massenkommunikation, Tonaufnahme und Bewegungsbilder. Diese Erfindungen, darunter der Phonograph, die Bewegungskamera und die frühen Versionen der elektrischen Glühbirne, haben einen weiten Einfluss auf die moderne industrialisierte Welt gehabt. Er war einer der ersten Erfinder, um die Prinzipien der organisierten Wissenschaft und Teamarbeit auf den Prozess der Erfindung anzuwenden, mit vielen Forschern und Mitarbeitern zu arbeiten. Er gründete das erste industrielle Forschungslabor. Edison wurde im amerikanischen Mittleren Westen aufgewachsen. Früher arbeitete er als Telegrafenoperator, der einige seiner frühesten Erfindungen inspirierte. 1876 gründete er seine erste Laboranlage in Menlo Park, New Jersey, wo viele seiner frühen Erfindungen entwickelt wurden. Später gründete er ein botanisches Labor in Fort Myers, Florida, in Zusammenarbeit mit Geschäftsleuten Henry Ford und Harvey S. Firestone, und ein Labor in West Orange, New Jersey, das das weltweit erste Filmstudio, die Black Maria, umfasste. Mit 1.093 US-Patententen in seinem Namen sowie Patenten in anderen Ländern gilt Edison als der wohlhabendste Erfinder der amerikanischen Geschichte. Edison heiratete zweimal und bezeugte sechs Kinder. Er starb 1931 wegen Komplikationen durch Diabetes.

Thomas Alva Edison – Meistgesehen Kunstwerke