Stil: Romantik;
Ort: Southwalk
geboren: 1775
Tod: 1802
Biographie:
Thomas Girtin war ein britischer Maler und Aquarellist, der im 18. Jahrhundert lebte und arbeitete. Er wurde am 18. Februar 1775 in Southwark, London, geboren und starb am 9. November 1802. Girtin war ein enger Freund und Rivale von J.M.W. Turner und spielte eine wichtige Rolle bei der Etablierung der Aquarellmalerei als anerkannte Kunstform.
Girtin begann seine künstlerische Laufbahn als Schüler von Thomas Malton und später als Lehrling des Topographen Edward Dayes. Er entwickelte schnell sein eigenes Stil und begann, seine Werke im Royal Academy zu auszustellen. Seine frühen Landschaften sind ähnlich wie die topografischen Skizzen des 18. Jahrhunderts, aber in seinen späteren Jahren entwickelte er einen bolderen und romantischeren Stil.
Girtin war bekannt für seine Aquarellmalereien, insbesondere seine Landschaften und Architekturen. Seine Werke sind geprägt von einer warmen und reichen Farbpalette, die er durch die Verwendung von Wasserfarben und anderen Techniken erreichte. Einige seiner bekanntesten Werke sind Southampton und Estuary, die auf der Website von Wikioo.org zu finden sind. Girtins Werk hatte einen großen Einfluss auf die britische Kunstszene und inspirierte viele andere Künstler, darunter auch J.M.W. Turner. Seine Aquarellmalereien sind heute in vielen Museen und Sammlungen zu finden, wie zum Beispiel im British Museum und im Victoria and Albert Museum. Wichtige Werke:
Girtins Leben und Werk sind auf der Website von Wikioo.org und in der Wikipedia zu finden. Seine Aquarellmalereien sind auch auf der Website von Wikioo.org zu sehen.
Wikipedia link: Click Here