Ort: Munich
geboren: 1967
Biographie:
Peter Friedl, auch Thomas Peter Friedl genannt, ist 1967 in München geborener deutscher Medienunternehmer und Filmproduzent. 1989 begann er seine Karriere in der Filmindustrie im deutschen Medienhaus Constantin Film. Bis 2008 war Friedl Mitglied des Vorstands und war Präsident, Distribution & Marketing und COO der Constantin Film AG. Er verteilte die beiden erfolgreichsten deutschen Filme: Michael Bully Herbig's Der Schuh des Manitu und Traumschiff Surprise. Als internationaler Distributor war Friedl verantwortlich für Produktionen wie die ersten drei Resident Evil Filme, The House of the Spirits oder Parfüm: The Story of a Murderer. Friedl leitete auch verschiedene Kampagnen für die Academy Awards, darunter Nowhere in Africa (Academy Award for Best Foreign Film 2001) und Downfall (für Best Foreign Film 2005 nominiert). 2008 wechselte Friedl zum UFA Cinema und übernahm die Verantwortung als Produzent und CEO der UFA Cinema-Operationen. Zu den Produzentkrediten von Friedl zählen u.a. die Filmanpassung der Kinder- und Nachwuchs Bestseller Devil's Kickers und The Twins bei St. Clare (Hanni & Nanni) sowie die Komödie-Pigeonen am Dach und Sabine Kueglers autobiografischer Bestseller Jungle Child. Zu den weiteren Titeln gehören die Thriller Der Vierte Staat unter der Leitung von Dennis Gansel und die Coming Days, die romantische Komödie Jesus liebt Mich und das Wochenende, die vom gleichnamigen Bestseller von Bernhard Schlink angepasst wurde. Friedl verließ das UFA Cinema Ende 2012, um sich mit dem führenden deutschen Produzenten und CEO von X-Filme Creative Pool, Stefan Arndt, zusammenzuschließen. Friedl und Arndts neue Produktionseinheit The Amazing Film Company (TAF), die sich auf hoch kommerzielle Englisch sprechende Spielfilme für die weltweite Ausbeutung konzentriert. Derzeit bereitet Friedl die internationalen Produktionen vor Ein Jahr in der Merde, Honky Tonk Pirates, Prototype, Cathy's Book and Fatherland - Vaterland basiert auf Robert Harris Bestseller-Romanen. Friedl ist Mitglied der European and German Film Academy, wo er viele Jahre als Kreativdirektor und Produzent der Deutschen Filmpreise tätig war. Er ist auch Vorsitzender des Aufsichtsrats der Kinder Charity Organisation 'Künstler für Kinder', die er 1999 zusammen mit seinem Freund und Partner Bernd Eichinger gegründet hat.