Ort: Berlin
geboren: 1873
Tod: 1952
Biographie:
Walter Lewy, auch bekannt als Walter Lenck, war ein vielseitiger deutscher Künstler, der 1873 in Berlin geboren wurde. Er war Bildhauer, Zeichner, Maler, Architekt, Cellist, Komponist und Dramatiker. Lewy änderte seinen ursprünglichen Nachnamen zwischen 1911 und 1913 in Lenck.
Walter Lenck wuchs in einer künstlerischen Familie auf und begann bereits in jungen Jahren mit dem Zeichnen und Malen. Er studierte an der Berliner Akademie der Künste und war ein Schüler von Adolph Menzel, einem bekannten deutschen Maler und Grafiker.
Walter Lenck war ein vielseitiger Künstler, der in verschiedenen Genres tätig war. Er malte Ölbilder, Aquarelle und Zeichnungen und komponierte Musikstücke. Seine künstlerischen Werke sind geprägt von einer starken expressiven Note und spiegeln seine tiefe Verbindung zur deutschen Kultur wider. Wichtige Werke von Walter Lenck können in verschiedenen Museen und Sammlungen wie dem Museum Kunstsalon Franke Schenk in Deutschland besichtigt werden. Das Museum präsentiert Werke von deutschen Künstlern wie Franz Marc, Adam Elsheimer und Jan Van De Cappelle.
Walter Lenck emigrierte 1936 nach Johannesburg, Südafrika, um der Nazi-Verfolgung zu entkommen. Er lebte dort bis zu seinem Tod im Jahr 1952. Während seines Exils setzte er seine künstlerische Tätigkeit fort und komponierte weitere Musikstücke.
Walter Lenck war ein bedeutender deutscher Künstler, der in verschiedenen Genres tätig war. Seine künstlerischen Werke sind geprägt von einer starken expressiven Note und spiegeln seine tiefe Verbindung zur deutschen Kultur wider. Sein Leben und Wirken sind ein Beispiel für die Vielfalt und Kreativität deutscher Künstler im 20. Jahrhundert. Mehr Informationen über Walter Lenck und seine Werke können auf der Website von Wikioo.org gefunden werden.