Ort: Florence
Biographie:
Die Embriachi-Werkstatt war ein wichtiger Produzent von Objekten in geschnitztem Elfenbein und geschnitztem Knochen, in einem Rahmen von eingelegtem Holz gesetzt. Sie operierten in Norditalien von etwa 1375 bis vielleicht so spät wie 1433, offenbar von Florenz nach Venedig etwa 1395. Der Workshop nimmt seinen Namen von Baldassare Ubriachi oder Baldassare Embriachi, verschiedene als Edelmann, Kaufmann und Diplomat, oder einem "internationalen Mann von Wirtschaft und Politik" beschrieben. Er war vermutlich nicht selbst ein Carver, sondern lieferte das Kapital, und zweifellos war es mit dem Verhandeln der größeren Verkäufe an Gerichte und Adlige nördlich der Alpen verbunden. Die große Mehrheit der Arbeiten ist unbesetzt und unbezeichnet, und es gab fast sicher andere Workshops im Stil arbeiten, so dass die moderne Tendenz unter Museen und Kunsthistorikern ist, sie mit 'Embriachi-Workshop', 'Embriachi-Typ' oder ähnliche Begriffe zuzuschreiben. Sie sind auch sehr schwer mit jeder Präzision auf stilistischem Gelände. In der Regel neigt die Qualität der Schnitzerei zu einem Rückgang der Arbeiten nach etwa 1410. Ein Gelehrter, Michele Tomasi, argumentiert, dass der Stil der gemalten, anstatt geschnitzten, Elemente der Altarstücke deutet darauf hin, dass die Produktion um 1416 eingestellt.