Albert Cornelis

Albert Cornelis

Tod: 1532

Biographie:

Albert Cornelis war ein flämischer Renaissance-Maler, der im 16. Jahrhundert in Belgien tätig war. Über sein Leben ist nicht viel bekannt, außer durch seine Werke. Er malte hauptsächlich religiöse Themen für Kirchenkommissionen.

Lebenswerk und Stil

Cornelis' Werk The Glorification of the Virgin ist Teil der Sammlung des Brighton Museum & Art Gallery. Ein Altarbild mit einem ähnlichen Thema, Coronation of the Virgin, in der Kirche St. Jacques in Brügge, wird ihm auch zugeschrieben. Er starb am 4. September 1532 in Brügge. Wichtige Werke Einige seiner wichtigsten Werke sind:

Flämische Renaissance und Barock

Cornelis war Teil der flämischen Renaissance, einer künstlerischen Bewegung, die sich im 16. Jahrhundert in den Niederlanden entwickelte. Seine Werke sind geprägt von einer tiefen Spiritualität und einer sorgfältigen Darstellung von Details. Relevante Links Für weitere Informationen über Albert Cornelis und die flämische Renaissance, besuchen Sie https://Wikioo.org/@/Albert-Cornelis. Weitere Informationen über die flämische Barocke finden Sie auf https://Wikioo.org/Art.nsf/O/A@D3CQN7.

Bedeutung und Vermächtnis

Albert Cornelis' Werke sind ein wichtiger Teil der flämischen Renaissance und des Barock. Seine sorgfältige Darstellung von Details und seine tiefere Spiritualität machen ihn zu einem wichtigen Künstler dieser Zeit. Sein Werk The Magdalen in a Landscape ist ein Beispiel für seine Meisterschaft in der Darstellung von Landschaften und Figuren. Wichtige Quellen Quellen: https://Wikioo.org/@@/D3U3YH-Albert-Cornelis-The-Magdalen-in-a-landscape, https://en.wikipedia.org/wiki/Early_Netherlandish_painting.

Albert Cornelis – Meistgesehen Kunstwerke