Stil: Symbolik;
Ort: Koziczyn
geboren: 1877
Tod: 1954
Biographie:
Bolesław Biegas (1877–1954) war ein polnischer, surrealistischer und symbolistischer Maler und Bildhauer. Er wurde in Koziczyn, Polen geboren und in einem jungen Alter verwaist. Er begann mit dem Studium der Skulptur in Warschau im Atelier eines lokalen Bildhauers, Antoni Panasiuk, dann studierte Kunst unter Konstanty Laszczka an der Jan Matejko Akademie der bildenden Künste in Krakau. Nachdem er für seine Skulptur The Book of Life vertrieben wurde, zog Biegas ständig nach Paris, wo er kurz an der École des Beaux-Arts teilnahm, bevor er seine selbständige künstlerische Tätigkeit begann. Ab 1900 wurden seine Werke in mehreren Salons ausgestellt, darunter die parisische Galerie des Artistes Modernes und Galerie Arts et Artistes Anglais und Galerien in London, St. Petersburg und Kiew. Biegas schuf auch eine Serie von symbolistischen Stilgemälde, mit mythischen, monströsen und weiblichen Chimeras, die eine gewaltsame Schlacht der Geschlechter symbolisierte. Biegas gründete 1950 ein kleines Museum für seine Kunst in Paris, Frankreich, genannt Musée Boleslas Biegas. Es befindet sich innerhalb der polnischen Bibliothek in Paris im 4. Arrondissement von Paris bei 6, Quai d'Orléans. Das Museum enthält seine eigenen Gemälde und Skulpturen sowie andere polnische Künstler, die vom Ende des neunzehnten Jahrhunderts bis Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts aktiv sind, darunter Olga Boznańska und Tadeusz Makowski. Das Museum beherbergt ein Zimmer in der polnischen Bibliothek in Paris, das auch das Musée Adam Mickiewicz und den Salon Frédéric Chopin beherbergt.