Christopher Cook

Christopher Cook

Ort: North Yorkshire

geboren: 1959

Biographie:

Christopher Cook (*1959) ist ein britischer Maler, der seit 1998 in Graphitpulver und Harz für Arbeiten bekannt ist, die in mehreren großen Museen, vor allem in den USA, ausgestellt und gesammelt wurden. Cooks Arbeiten seit 1998/9 sind fast ausschließlich monochromatisch, lackiert und in Graphitpulver suspendiert in Harz und Öl, auf beschichtete Papiere, Aluminiumfolie oder Leinen gezogen. Die Oberflächen dessen, was er als „Graphiten“ bezeichnet, sind extrem dünn und beinhalten viel Nacharbeiten, aber fast keine Schichtung. Die Bilder haben einen beträchtlichen Bereich in Sachen Thema. In Rezensionen wurden formale Verbindungen zu Daguerreotyp, Photorealismus, Lithographie und Surrealismus festgestellt. In einigen Werken, vor allem aus einem Kunstratsaufenthalt im Eden-Projekt, gibt es eine stark mikroskopische Komponente, betont durch die Intriktität der Graphitoberflächen, und manchmal verbunden mit Barockarchitektur. Cook ist vertreten durch Mary Ryan Gallery, New York. Er ist auch Schriftsteller und hat eine Reihe von Künstlerbüchern und Gedichtsammlungen veröffentlicht und hat auch Katalog Essays, Ausstellungen und Buchrezensionen beigetragen.

Christopher Cook – Meistgesehen Kunstwerke