Egid Quirin Asam

Egid Quirin Asam

Ort: Bavaria

geboren: 1692

Tod: 1750

Biographie:

Egid Quirin Asam war ein deutscher Maler, Stuckateur und Bildhauer des Spätbarocks.
Nach seiner Lehrzeit bei seinem Vater, dem Maler Hans Georg Asam, war seine erste selbständige Arbeit der Bau der Klosterkirche Rohr in den Jahren 1717 bis 1723. Egid Quirin arbeitete hauptsächlich mit seinem Bruder, dem Baumeister und Maler Cosmas Damian Asam zusammen. So schufen sie 1723/24 in knapp eineinhalb Jahren die Freskierung und Stuckierung des Freisinger Doms.
Nachdem Egid Quirin Asam sich in München niedergelassen hatte, konnte er zwischen 1729 und 1733 mehrere neben seinem Wohnhaus gelegene Grundstücke erwerben. Dort errichtete er ab 1733 zusammen mit seinem Bruder Cosmas Damian die Kirche St. Johann Nepomuk, die als eines der bedeutendsten Bauwerke der beiden Hauptvertreter des süddeutschen Spätbarocks gilt.
Asam arbeitete zuletzt in der Residenz Mannheim an den Stuckaturen des Schlosses und an der Ausmalung der Jesuitenkirche. Im Zweiten Weltkrieg sind all diese Werke Asams in Mannheim zerstört worden.
Für weitere Informationen zu Leben und Werk der Brüder Asam, siehe Artikel Brüder Asam.
Detail des Hochaltars der Klosterkirche Rohr, 1722/23
Asamkirche in München, 1733–1746
Klosterkirche St. Anna in München, Engel am Kreuz-Altar, 1734
Johannikapelle im Freisinger Dom, 1737/38

Mehr...

Wikipedia link: Click Here

Egid Quirin Asam – Meistgesehen Kunstwerke