Gerhard Richter

Gerhard Richter

Stil: Art; Abstrakter Expressionismus; Konzeptionelle Kunst; Abstrakter Ausdruck;

Ort: Dresden

geboren: 1932

Biographie:

Leben und Werk

Gerhard Richter

, geboren am 9. Februar 1932 in Dresden, ist ein deutscher Maler, der sich durch seine vielfältigen Werke, von abstrakten bis photorealistischen Gemälden, Fotografien und Glasstücke, auszeichnet. Seine Kunst folgt den Vorbildern von Picasso und Jean Arp, indem er die Idee einer kohären Stilrichtung in der Kunst in Frage stellt.

Frühes Leben und Karriere

Richter wuchs in Reichenau, Niederschlesien (heute Bogatynia, Polen), und Waltersdorf (Zittauer Gebirge) auf. Sein Vater, Horst Richter, war Mathematik- und Physikstudent an der Technischen Hochschule in Dresden. Gerhard's Mutter, Hildegard Schönfelder, entwickelte eine Leidenschaft für Literatur und Musik. Nach dem Krieg begann Richter 1948 mit einer Lehre als Werbe- und Bühnenmaler, bevor er an der Dresdener Akademie der Bildenden Künste studierte.

Künstlerische Entwicklung

Richter's künstlerische Karriere umfasst eine Vielfalt von Stilen. Er arbeitete als Meisterlehrling an der Akademie und nahm Aufträge für den damaligen Staat Ostdeutschlands an. Während dieser Zeit arbeitete er intensiv an Wandgemälden, wie Arbeiterkampf, Ölgemälden (z.B. Porträt der ostdeutschen Schauspielerin Angelica Domröse) und Selbstporträts.

Wichtige Werke und Auktionserfolge

* Abstraktes Bild (2012) - verkaufte für $34 Millionen (£21 Millionen) * Domplatz, Mailand (Cathedral Square, Milan) (1968) - verkaufte für $37.1 Millionen (£24.4 Millionen) * Abstraktes Bild (2015) - verkaufte für $44.52 Millionen (£30.4 Millionen)

Richter's Einfluss in der Kunstwelt ist unvergleichlich. Seine Werke spiegeln die Vielfalt und Tiefe seiner künstlerischen Ausdrucksformen wider.

Wikipedia link: Click Here

Gerhard Richter – Meistgesehen Kunstwerke