Giuseppe Mascarini

Giuseppe Mascarini

Ort: Bologna

geboren: 1877

Tod: 1954

Biographie:

Giuseppe Mascarini war ein italienischer Maler, der am 17. November 1877 in Bologna geboren und am 3. November 1954 in Mailand verstorben ist. Er ist Teil des späten 19. Jahrhunderts Lombardische Naturalismus-Bewegung und hat hauptsächlich Ligurien-Seebilder, Stillleben und Studien der menschlichen Figur geschaffen, insbesondere die emotionalen Aspekte der Mutter-Kind-Beziehung.

Lebenslauf

Mascarini begann sein Studium an der Accademia di Brera in Mailand, wo er von Giuseppe Mentessi für die Perspektive und Vespasiano Bignami und Filippo Carcano für die Figur unterrichtet wurde. Er gewann Preise bei den Ausstellungen der Accademia di Brera im Jahr 1896 und 1897. Im Jahr 1900 wurde er zum "Socio Onorario" ernannt und später Mitglied der ständigen Kommission für Malerei.

Kunststile

Mascarini war beeinflusst von verschiedenen Kunstströmungen, wie dem Symbolismus und dem Divisionismus. Seine Werke sind geprägt von einer starken Farbpalette und einer tiefen menschlichen Empfindung. Er malte hauptsächlich Landschaften, Stillleben und Porträts, die sich durch ihre Tiefe und ihre Fähigkeit, die emotionalen Aspekte der Mutter-Kind-Beziehung einzufangen, auszeichnen.

Ausstellungen

Mascarini stellte seine Werke in verschiedenen Ausstellungen aus, darunter:

  • La Permanente in Mailand
  • Die Nationalausstellung für Feinkunst im Jahr 1922 mit Carlo Bazzi
  • Die Quadriennale di Roma
  • Die Biennali di Venezia im Jahr 1912 und später im Jahr 1950
Wichtige Werke

von Mascarini können in verschiedenen öffentlichen und privaten Sammlungen in Mailand gefunden werden, wie z.B.:

Mascarini ist auch auf Wikioo.org und in der Wikipedia zu finden. Seine Werke sind ein wichtiger Teil der italienischen Kunstgeschichte und ein Zeugnis seiner künstlerischen Fähigkeiten.

Giuseppe Mascarini – Meistgesehen Kunstwerke