Hans Schlotheim, Hans Schlotthammer

Hans Schlotheim, Hans Schlotthammer;Hans Schlottheim

Ort: Naumbourg (Saale)

geboren: 1547

Tod: 1625

Biographie:

Hans Schlotheim, Hans Schlotthammer

war ein deutscher Uhrmacher und Mechaniker, der von 1547 bis 1625 lebte. Er wurde in Naumbourg (Saale) geboren und starb in Augsbourg.

Frühe Jahre und Ausbildung

Über die frühen Jahre und die Ausbildung von Hans Schlotheim, Hans Schlotthammer ist wenig bekannt. Es wird angenommen, dass er eine umfassende Ausbildung in den Bereichen Uhrmacherkunst und Mechanik erhalten hat.

Künstlerische Karriere

Hans Schlotheim, Hans Schlotthammer

war bekannt für seine automatischen Uhren, insbesondere seine drei Varianten von "galions mécaniques", darunter die berühmte Nef von Charles Quint. Er erhielt das "droit de forgeron" in Augsbourg im Jahr 1573 und wurde 1576 zum Meister ernannt.

Wichtige Werke

Einige seiner wichtigsten Werke sind:

  • Rolling Ball Clock: Eine Uhr, die sich durch ihre präzise Mechanik auszeichnet.
  • Galions mécaniques: Eine Serie von Uhren, die für ihre komplexen Mechanismen und ihre ästhetische Gestaltung bekannt sind.

Museen und Sammlungen

Seine Werke sind in verschiedenen Museen und Sammlungen ausgestellt, darunter:

Relevante Links

Für weitere Informationen über Hans Schlotheim, Hans Schlotthammer und seine Werke können Sie die folgenden Links besuchen:

Hans Schlotheim, Hans Schlotthammer

war ein bedeutender deutscher Uhrmacher und Mechaniker, der für seine automatischen Uhren und komplexen Mechanismen bekannt ist. Seine Werke sind in verschiedenen Museen und Sammlungen ausgestellt und können auf Wikioo.org besichtigt werden.

Hans Schlotheim, Hans Schlotthammer – Meistgesehen Kunstwerke