Jacob Epstein

Jacob Epstein;Epstein

Stil: Kubik;

Ort: New York City

geboren: 1880

Tod: 1959

Biographie:

Sir Jacob Epstein KBE (10. November 1880 – 19. August 1959) war ein amerikanischer britischer Bildhauer, der Pionier der modernen Skulptur half. Er wurde in den Vereinigten Staaten geboren und zog 1910 nach Europa. Epsteins Skulptur zeichnet sich durch seinen kräftigen rauen Realismus aus. Avantgarde in Konzept und Stil, seine Werke oft schockiert Publikum. Er produzierte oft kontroverse Werke, die Ideen herausforderten, was für öffentliche Kunstwerke angemessen war. Epstein würde oft die Bilder von Freunden, lässigen Bekannten, und sogar Menschen zogen aus der Straße in sein Atelier fast zufällig. Er arbeitete sogar an seinem sterbenden Tag. Er bemalte auch; viele seiner Aquarelle und Gouaches waren von Epping Forest, wo er für eine Zeit lebte. Diese wurden oft bei den Leicester Galleries in London ausgestellt. Bronze-Portrait-Skulptur bildete ein von Epsteins Stapelprodukten und vielleicht die bekanntesten. Diese Skulpturen wurden oft mit grob strukturierten Oberflächen ausgeführt, die ausdrucksstark kleine Oberflächenebenen und Gesichtsdetails manipulieren. Seine größeren Skulpturen waren seine ausdrucksvollsten und experimentellsten, aber auch seine verletzlichsten. Epstein war jüdisch, und negative Bewertungen seiner Arbeit nahm manchmal einen antisemitischen Geschmack, obwohl er die "durchschnittliche ungünstige Kritik" seiner Arbeit an Antisemitismus nicht zugeschrieben. Nach dem Tod von Epstein schrieb Henry Moore eine Hommage in The Sunday Times, die eine Anerkennung der zentralen Rolle von Epstein in der Entwicklung der modernen Skulptur in Großbritannien. "Er nahm die Ziegelschläge, er nahm die Beleidigungen, er konfrontierte die Wiels der Derision, mit denen Künstler seit Rembrandt gelernt haben, vertraut zu werden. Und was die Skulptur in diesem Jahrhundert betrifft, nahm er sie zuerst.... Wir haben einen großen Bildhauer und einen großen Mann verloren. '

Jacob Epstein – Meistgesehen Kunstwerke