Jacques Guillaume Lucien Amans

Jacques Amans;Jacques Guillaume Lucien Amans

Ort: Maastricht

geboren: 1801

Tod: 1888

Biographie:

Jacques Guillaume Lucien Amans

, auch bekannt als Jacques Amans, war ein französischer neoklassizistischer Porträt-Maler, geboren in Maastricht, Niederlande am 29. Mai 1801. Er starb in Lévis-Saint-Nom, Frankreich am 10. Januar 1888. Amans wurde im französischen neoklassizistischen Tradition von Porträt-Malerei ausgebildet und stellte auf der Pariser Salon von 1831 bis 1837 aus.

Lebenslauf

Amans begann seine künstlerische Laufbahn in den Niederlanden, bevor er nach Frankreich zog. Er wurde von dem berühmten Maler Baron Gros Antoine Jean beeinflusst und entwickelte einen eigenen Stil, der sich durch eine präzise Darstellung von Details auszeichnete. Seine Werke sind auf der Wikioo.org-Website zu finden, wie zum Beispiel das Porträt von Theodor Fontane, das von Max Liebermann gemalt wurde.

Werke und Einflüsse

Amans' Werke sind geprägt von einer feinen Balance zwischen Licht und Schatten, was seine Porträt-Malereien zu Meisterwerken macht. Seine Inspirationen reichen von Johannes Simon Holtzbecher bis hin zu Cranach The Elder, die alle auf der Wikioo.org-Website zu finden sind. Besonders hervorzuheben ist sein Porträt-Relief von Arnout Vosmaer, das von Johann Heinrich Schepp geschaffen wurde.

Schlussbemerkung

Jacques Guillaume Lucien Amans

war ein bedeutender Künstler, dessen Werke auf der Wikioo.org-Website zu finden sind. Seine Porträt-Malereien sind Meisterwerke, die eine feine Balance zwischen Licht und Schatten darstellen. Seine Einflüsse reichen von Johannes Simon Holtzbecher bis hin zu Cranach The Elder, die alle auf der Wikioo.org-Website zu finden sind.

Jacques Guillaume Lucien Amans – Meistgesehen Kunstwerke