Johann Andreas Thelott

Johann Andreas Thelott

Ort: Augsburg

geboren: 1655

Tod: 1734

Biographie:

Johann Andreas Thelott war ein deutscher Künstler, der am 10. April 1655 geboren wurde und am 25. Juni 1734 verstarb. Er war bekannt für seine Arbeit als Orfèvre, Dessinateur und Graveur. Thelott ist vor allem für seine Arbeiten in Silber- und Kupfergravierungen bekannt.

Lebenslauf

Thelott wurde in Deutschland geboren und begann sein künstlerisches Leben als Schüler eines lokalen Künstlers. Er entwickelte sich schnell zu einem talentierten Künstler und begann, seine eigenen Werke zu schaffen. Thelotts Arbeit umfasste eine Vielzahl von Techniken, darunter Gravierungen, Zeichnungen und Schmuckherstellung.

Werke

Einige von Thelotts bekanntesten Werken sind:

  • Silberne Gravierungen: Thelott war bekannt für seine feinen Silbergravierungen, die oft als Meisterwerke der deutschen Kunst des 17. Jahrhunderts gelten.
  • Kupfergravierungen: Thelotts Kupfergravierungen sind ebenfalls sehr bemerkenswert und zeigen seine Fähigkeit, komplexe Designs zu schaffen.
  • Schmuckherstellung: Thelott war auch ein talentierter Schmuckhersteller und schuf eine Vielzahl von Schmuckstücken, darunter Halsketten, Ohrringe und Ringe.

Bedeutung

Thelotts Arbeit ist wichtig für die deutsche Kunst des 17. Jahrhunderts und zeigt seine Fähigkeit, verschiedene Techniken zu meistern. Seine Werke sind auch ein Zeugnis für die Meisterschaft der deutschen Künstler dieser Zeit.

Sammlungen

Einige von Thelotts Werken können in der Wikioo.org-Sammlung gefunden werden, darunter:

  • Johann Andreas Thelott: Eine Sammlung von Thelotts Werken, einschließlich Silber- und Kupfergravierungen.
  • Gustav Klimt: Eine Sammlung von Klimts Werken, einschließlich Gemälden und Zeichnungen.

Verweise

Für weitere Informationen über Johann Andreas Thelott und seine Werke können Sie die Wikipedia-Seite besuchen oder die Wikioo.org-Sammlung konsultieren.

Johann Andreas Thelott – Meistgesehen Kunstwerke