Ort: Berlin
geboren: 1910
Tod: 1995
Biographie:
Konrad Ernst Otto Zuse war ein deutscher Bauingenieur, Pionier Informatiker, Erfinder und Geschäftsmann. Seine größte Errungenschaft war der weltweit erste programmierbare Computer; der funktionale programmgesteuerte Turing-complete Z3 wurde im Mai 1941 in Betrieb genommen. Dank dieser Maschine und ihren Vorgängern wird Zuse von einigen als Erfinder und Vater des modernen Computers betrachtet. Zuse wurde für die S2-Computing-Maschine als erster Prozessleitrechner bezeichnet. 1941 gründete er eines der frühesten Computerunternehmen und produzierte das Z4, das zum ersten kommerziellen Computer der Welt wurde. Von 1943 bis 1945 entwarf er Plankalkül, die erste hochrangige Programmiersprache. 1969 schlug Zuse das Konzept eines rechnergestützten Universums in seinem Buch Rechnender Raum vor. Ein Großteil seiner frühen Arbeit wurde von seiner Familie und seinem Handel finanziert, aber nach 1939 wurde er von der Regierung der Nazi-Deutschland. Aufgrund des Zweiten Weltkriegs ging Zuses Arbeit weitgehend unbemerkt in Großbritannien und den Vereinigten Staaten. Möglicherweise war sein erster dokumentierter Einfluss auf ein US-Unternehmen IBMs Option auf seine Patente im Jahr 1946.