Ort: Florence
geboren: 1772
Tod: 1850
Biographie:
Luigi Sabatelli war ein italienischer Maler, der am 21. Februar 1772 in Florenz geboren wurde und am 29. Januar 1850 verstarb. Er war ein Vertreter des Neoklassizismus und aktiv in Milan, Rom und seiner Heimatstadt Florenz. Sabatelli studierte in seiner Heimatstadt und in Rom.
Sabatellis erste wichtige Arbeit war das großformatige Gemälde Das Treffen von David und Abigail, das heute in der Kathedrale von Arezzo hängt. Sein Ruf beruht auf den Fresken (1822-1825) im Pitti-Palast in Florenz, die acht Lunette und ein großes, kreisförmiges Medallion darstellen, das Szenen aus den homerischen Gedichten zeigt. Seine Söhne Giuseppe Sabatelli (1813-1843) und Francesco Sabatelli (1801-1829) waren auch Maler und Professoren der Kunst in Florenz. Unter seinen Schülern waren Carlo Arienti, Giuseppe Sogni, Luigi Pedrazzi, Giuseppe Penuti, Michelangelo Fumagalli, Giacomo Marinez, Girolamo Daverio Luzzi und Giulio Arrivabene.
Sabatellis Werk ist ein wichtiger Teil des italienischen Neoklassizismus. Seine Fresken im Pitti-Palast sind ein Beispiel für die Verbindung von klassischer Tradition und moderner Kunst. Sein Einfluss auf die Entwicklung der italienischen Kunst ist nicht zu unterschätzen.
war ein wichtiger Künstler des italienischen Neoklassizismus. Sein Werk ist ein wichtiger Teil der italienischen Kunst und seine Einfluss auf die Entwicklung der italienischen Kunst ist nicht zu unterschätzen.