geboren: 1895
Tod: 1961
Biographie:
Marcel Vértes auch bekannt unter der ungarischen Schreibweise Vertés oder schlicht Vertes war ein ungarischer Grafiker, Maler, Illustrator, Bühnenbildner und Oscarpreisträger.
Vértes, eigentlich Mechaniker, kam 1925 nach Paris und machte sich rasch einen Namen als einen der wichtigsten Künstler der Szene, der in die Fußstapfen von Künstlern wie Jean-Louis Forain und Henri de Toulouse-Lautrec trat. Seine Kunst und seine Thematiken entsprachen genau dem Zeitgeist der „Wilden Zwanziger“. So war einer seiner Schwerpunkte die erotische Kunst, das Pariser Nacht- und Straßenleben, Frauenakte und -porträts und Szenen aus Zirkus und Kabarett. Vorzugsweise malte und porträtierte er Frauen aus den Freudenhäusern. Vertès über seinen ersten Besuch in einem derartigen Etablissement:
Vértes kannte keine Adressen, so wandte er sich an einen Taxifahrer, der ihn zu einer gewissen Madame Blanche in der Rue de Chåteaudun sandte.
Am folgenden Tag kehrte Vértes alleine in das Bordell zurück und fragte die Sous-Maitresse, ob es möglich sei die beiden "Kinder" nochmal wiederzusehen.
Francis Carco schrieb darüber:
Fabienne Jamet, Hausdame des One Two Two schrieb über Vertès:
Mit Ausbruch des Zweiten Weltkrieges floh Vértes in die USA und führte seine Arbeit in New York fort. Nach Kriegsende zog er wieder nach Paris, um dort in seiner gewohnten Umgebung weiterzuarbeiten, pendelte aber immer zwischen den Kontinenten hin und her. Vértes illustrierte Bücher von bekannten französischen Schriftstellern und erhielt in Paris, London und New York Aufträge für Kostüme und Bühnenbilder in Theater, Ballett und Film. 1952 erhielt er für die Ausstattung des Films Moulin Rouge (unter der Regie von John Huston) zwei Oscars und saß noch in seinem Todesjahr in der Jury der Filmfestspiele von Cannes. 1961 starb Vértes in New York.
K: Kostümbildner, P: Produktionsdesigner, S: Set-Dekorateur
Mehr...
Wikipedia link: Click Here