Philipp Kittler

Philipp Kittler

Ort: Schwabach

geboren: 1861

Tod: 1944

Biographie:

Philipp Kittler

, ein deutscher Bildhauer und Medailleur, wurde 1861 in Schwabach, Deutschland geboren und starb 1944 in Nürnberg. Er war einer der bekanntesten Künstler in Nürnberg um 1900. Seine Werke bestehen hauptsächlich aus freistehenden Bronzefiguren im öffentlichen Raum.

Frühes Leben und Ausbildung

Philipp Kittler

war der Sohn von Emanuel, einem Ofenhersteller. Über seine frühe Ausbildung ist wenig bekannt, aber es ist wahrscheinlich, dass er eine Lehre bei einem lokalen Künstler oder Bildhauer absolvierte.

Künstlerische Karriere

Philipp Kittler

begann seine künstlerische Karriere in den 1880er Jahren. Er wurde bekannt für seine Bronzefiguren, die oft im öffentlichen Raum aufgestellt wurden. Seine Werke zeichnen sich durch ihre natürliche Anmut und ihre Fähigkeit aus, Emotionen und Stimmungen zu erfassen.

Bedeutung und Einfluss

Philipp Kittler

war ein wichtiger Künstler in Nürnberg um 1900. Seine Werke sind noch heute in der Gemäldegalerie Alte Meister in Dresden und im Museum Ostdeutsche Galerie in Regensburg zu sehen. Er war auch ein Vorbild für viele andere Künstler, die in Deutschland tätig waren. Wichtige Werke: - Ferdinand Joachim Richardt: Dwang #7 - Wilhelm Lehmbruck: Female Torso

Erbe und Vermächtnis

Philipp Kittler

starb 1944 in Nürnberg, aber sein Erbe lebt weiter. Seine Werke sind noch heute in vielen Museen und Sammlungen zu finden, und er bleibt ein wichtiger Künstler in der deutschen Kunstgeschichte. Mehr über Philipp Kittler auf Wikioo.org.

Philipp Kittler – Meistgesehen Kunstwerke